Viele Paare wünschen sich Kinder. Spätestens mit dem Nachwuchs steigen auch die Kosten. Eine neue kindgerechte Wohnungseinrichtung wird gebraucht. Manchmal reichen auch die räumlichen Gegebenheiten nicht aus und es folgt der Umzug in eine größere Wohnung. Wenn die eigenen Geldmittel nicht ausreichen, muss ein Kredit für junge Familien beantragt werden. Damit fangen aber die Schwierigkeiten an. Die Banken schauen nicht nur nach der Bonität, sondern wollen auch die monatlichen Raten für die Kreditrückzahlung gesichert sehen. Bei jungen Familien könnte das zu einem Problem werden, denn oft ist nur ein Ehepartner berufstätig. Das erschwert eine Kreditzusage.
Was bei einem Kredit für junge Familien zu beachten ist
Unabhängig davon, ob beide Ehepartner arbeiten oder nicht, sollten beide den Kredit beantragen. Das könnte sich positiv auf die Kreditentscheidung auswirken, weil in diesem Fall zwei Einkommen angerechnet werden, auch wenn es sich dabei um das Elterngeld handelt. Was die Höhe des Kredites angeht, sollten sich beide Partner sicher sein, dass sie den Kredit auch zurückzahlen können. Wenn auch die Versuchung groß ist, sollte die Kreditsumme so niedrig wie möglich gehalten werden, damit es später nicht zu Zahlungsausfällen kommt. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Kredit auch tatsächlich zur freien Verfügung steht.
Hat sich das Paar auf eine Kreditsumme geeinigt, dann heißt es, die Angebote der Banken genau zu studieren. Ein Kreditrechner im Internet bietet eine große Hilfestellung. Die Banken haben unterschiedliche Zinssätze und sie unterscheiden sich auch bei den Konditionen. Es ist bei einem Kredit für junge Familien wichtig, dass kostenlose Sondertilgungen möglich sind. Erst dann kann eine vorzeitige Kreditrückzahlung möglich werden. Nicht alle Banken sind diesbezüglich kulant. Einige verlangen Gebühren, wenn ein Kredit vor dem Ende der Laufzeit beglichen wird. Damit wollen sie den Zinsverlust ausgleichen.
Wo findet man Anbieter für einen Kredit für junge Familien?
Der schnellste Weg zu einer Bank führt über einen Kreditvergleichsrechner. Diese gibt es im Internet und kosten nichts. Um das beste Ergebnis zu bekommen, müssen die Nutzer lediglich die gewünschte Kreditsumme und die monatliche Rate eingeben. Innerhalb von Sekunden liefern die Portale die Ergebnisse und ein Link führt zur gefundenen Bank. Hier kann direkt online der Kredit beantragt werden. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Online-Banken die Bonität genau prüfen. Der Kunde merkt nichts von diesem Prozess, denn der läuft im Hintergrund ab. Wenn aber ein Kredit abgelehnt wird, dann könnte es an der Schufa liegen.
Noch ein Wort zu den Zinsen
Es gibt zwei unterschiedliche Zinssätze. Der viel beworbene günstige Zinssatz ist der Sollzins. Dieser fällt in der Werbung sofort ins Auge. Doch maßgebend ist der effektive Jahreszins. Zwischen ihm und dem Sollzinssatz liegen Welten. Der effektive Zinssatz beinhaltet alle Gebühren und Kosten und wird deshalb zur Berechnung herangezogen. Außerdem kann es passieren, dass er bonitätsabhängig ist. Menschen mit einer nicht so guten Bonität zahlen mehr, als andere. Die Punkte können aber bei einem Kreditvergleich schnell miteinander verglichen werden und die Familie findet schnell ein entsprechendes Darlehen.